RCN 4 – Eröffnung des 24h Wochenende

Der vierte Lauf der RCN war wieder die Eröffnung vom 24h Wochenende. Donnerstag morgens saßen wir bereits vor 8 Uhr im Auto bei heißen Temperaturen und es sollte ein toller Lauf werden vor dieser einmaligen Kulisse der Fans, die schon für das 24h Rennen angereist waren.

Da ich letztes Jahr schon als Doppelstarter (RCN+24h) an den Start ging, war ich auf Stress und Hektik (auch wegen den Zeitplänen) eingestellt. Leider sind beide Serien nicht so gut aufeinander abgestimmt. Die RCN fuhr diesmal von der Touristenzufahrt los. Auch die Fahrerbesprechung am Mittwoch fand dort statt sowie die Dokumentenabnahme. Eine organisatorische Herausforderung für jeden Fahrer. Aber zum Glück hilft einem jeder weiter und so funktionierten alle administrativen Aufgaben. Dies bedeutete aber auch, dass ich wieder nach meinem RCN Stint direkt zur Fahrerbesprechung vom 24h Rennen gehen musste, statt beim Team bis zum Ende zum Ende zu bleiben. Soweit die Vorbereitung, denn so weit kam es erst gar nicht…

Nach recht langer Wartezeit in der Startaufstellung ging der Lauf los und ich spulte mein gewohntes Programm in Runde 1 (Setzzeit) ab. Reifen und Bremsen aufwärmen, dazu die neue hintere Bremse einfahren und ins Auto hören, ob alles funktioniert, wie es soll. Bereits im Kesselchen wurde dann klar, heute übertreiben es wieder einige der Fahrer. Da waren dann auch schon zwei Autos aus dem Rennen und bis zum Ende Code 60 wegen Reparaturarbeiten.

An alle Fahrer da draußen, was soll das? Runde 1! Habt ihr zu viel Geld??

Letztendlich ging es so ähnlich weiter. Fahrer mit wenig Erfahrung, aber starken Autos stehen einem im Weg (aber beschleunigen den weniger PS starken Autos dann immer weg und überholen vor/in der Kurve nur mit hohem Risiko möglich, da die Leute sich nicht richtig positionieren), Fahrer mit kaputten Autos fahren ‚Vollgas‘ weiter und schleudern über die gesamte Fahrbahn, wodurch kein anderer sicher überholen kann. Flaggen: Leute, es gibt Regeln. Haltet euch verdammt nochmal daran!

Auch auf der Rennstrecke gilt Rücksichtnahme und es gibt Regeln. Hier kann nicht jeder egoistisch machen, was er will (und damit andere gefährden oder deren Lauf kaputt machen)!

In jeder Runde gab es unzählige Flaggen und teils mehrere Code 60 Zonen, kaputte Autos in den Leitplanken, etc. Am Ende stand ein Wagen quer in der Einfahrt der Boxengasse. Ich weiss nicht, wie es dazu kam, aber es war richtig, an der Stelle den Lauf abzubrechen.

Vielleicht haben einige nicht verstanden, dass wir bei der RCN noch nicht mal ein Rennen fahren, sondern eine Leistungsprüfung. Überlegt euch mal, was für eine Leistung ihr da derzeit bringt. Schnell fahren und Überholen in allen Ehren, aber wenn ihr den Respekt vor Unfällen und deren Folgen verloren habt, dann bleibt bitte von der Strecke weg. Von der Rennleitung erhoffe ich mir ein härteres Durchgreifen bei Regelverstößen. Es kann nicht sein, dass einige unter Doppel-Gelb und Code 60 zu schnell fahren und auch unter den Flaggen noch überholen.

Eine Siegerehrung basierend auf den ersten zwei Runden, was soll ich da sagen, dass hätte man sich besser gespart. Immerhin wird es keine Punkte für die Meisterschaft von dem Lauf geben.

Ihr lest meinen Frust aus den Zeilen. Warum war an dem Tag so viel los? Vermutlich zu gutes Wetter und eine Kulisse, die das Rennfahrerhirn ausschalten lässt, aber ich weiss es nicht. Ich sehe nur eine Entwicklung, die mir als Paydriver nicht gefällt. Wenn Rennfahren zum Lottospiel wird, dann muss ich mir überlegen, ob ich weiterhin das Risiko eingehen will. Für quasi alle da draußen in der RCN geht es nur um Ruhm und Ehre. Es kostet uns alle einfach nur Geld und wir haben Spaß, wenn wir fahren können. Also haltet euch doch einfach an die Regeln und seht zu, dass wir alle Fahren können und nicht wie bei diesem Lauf, einige nicht fahren können. Für all diese Fahrer tut es mir sehr leid, dass sie nicht dazu kamen, vor dieser Kulisse zu fahren.

Vielen Dank wieder ans Team, dass wir wieder bestens vorbereitet waren. Jetzt geht es erstmal in die Sommerpause und ich hoffe, einige Leute überlegen sich mal, ob der Motorsport etwas für sie ist und wenn ja, dass sie dann auch wirklich zukünftig Motorsport machen und nicht Autoscooter.

vln-pix.com

Luca

KWS-RS Motorsport

Noah Struck